Energiesysteme II: Grundlagen der Reaktorphysik
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Bereich Innovative Reaktorsysteme
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Di. 29.07.2025
09:00 - 17:00, einmalig
11.40 Seminarraum 214
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof (2. OG)
Mi. 30.07.2025
09:00 - 17:00, einmalig
11.40 Seminarraum 214
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof (2. OG)
Do. 31.07.2025
09:00 - 17:00, einmalig
11.40 Seminarraum 214
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof (2. OG)
- Beginn: 29.07.2025
- Dozent: Dr. Aurelian Florin Badea
- SWS: 2
- LVNr.: 2130929
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Ziel des Kurses ist es, die Studierenden im Bereich der Kernenergie mit Spaltreaktoren auszubilden. Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in der Physik von Kernspaltungsreaktoren: Neutronenfluss, Wirkungsquerschnitte, Spaltung, Brütprozesse, Kettenreaktion, kritische Größe eines Kernsystems, Moderation, Reaktordynamik, Transport- und Diffusionsgleichung für die Neutronenflussverteilung, Leistungsdichteverteilungen in Reaktor, Ein-, Zwei- und Mehrgruppen-Theorien für das Neutronenspektrum. Die Studierenden sind in der Lage die erzielten Ergebnisse zu analysieren und zu verstehen. Basierend auf den reaktorphysikalischen Kenntnissen können die Studierenden die Fähigkeiten verschiedener Reaktortypen - LWR, Schwerwasserreaktoren, Kernkraftwerke der Generation IV - sowie ihre grundlegenden nuklearen Sicherheitskonzepte verstehen, vergleichen und bewerten. Die Studierenden sind für die Weiterbildung im Bereich Kernenergie und Sicherheitstechnik sowie für (auch forschungsnahe) berufliche Tätigkeiten in der Nuklearindustrie qualifiziert.
|
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Dieter Schmidt, Reaktortechnik, Band 1: Grundlagen, ISBN 3 7650 2003 6 Dieter Schmidt, Reaktortechnik, Band 2: Anwendungen, ISBN 3 7650 2004 4 |
Organisatorisches | Di (29.07.2025), 09:00 bis 17:00 |